Geschichte des Sushis :
Ein geglücktes kulinarisches Experiment

Lesezeit: 4 Min.
Nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch mundgerecht und sehr schmackhaft: in das Herbstlaub des Kaki-Baums eingewickelte Sushi-Happen
Wenn der Fischadler zum Küchenmeister wird: Eric C. Rath erzählt die vertrackte Geschichte des Sushis und stellt Kuriositäten rund um das Gericht vor.

Wer sich jenseits der Maguro-Sake-Avocado-Komfortzone über Sushi informieren will, sollte sich an Eric C. Rath halten. Der amerikanische Lebensmittelhistoriker lehrt an der Universität Kansas, ist auf die Erforschung japanischer Essenskultur spezialisiert und hat mit „Oishii“ (zu Deutsch: lecker) eine anschaulich illus­trierte Geschichte des Sushis vorgelegt. Anhand von Aufzeichnungen chinesischer und japanischer Köche sowie jahrhundertealten Rezeptsammlungen legt Rath dar, wo die Ursprünge einer Speise liegen, die heute vornehmlich mit rohem Fisch assoziiert wird, einst aber aus allen möglichen Kombinationen von Getreide und Fisch, mitunter sogar Fleisch zubereitet wurde.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.